- literaturgeschichtlich
- li|te|ra|tur|ge|schicht|lich
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
literaturgeschichtlich — li|te|ra|tur|ge|schicht|lich 〈Adj.〉 die Literaturgeschichte betreffend, auf ihr beruhend; Sy literaturhistorisch * * * li|te|ra|tur|ge|schicht|lich <Adj.>: die ↑ Literaturgeschichte (1) betreffend. * * * li|te|ra|tur|ge|schicht|lich <Adj … Universal-Lexikon
literaturhistorisch — li|te|ra|tur|his|to|risch 〈Adj.〉 = literaturgeschichtlich * * * li|te|ra|tur|his|to|risch <Adj.>: literaturgeschichtlich. * * * li|te|ra|tur|his|to|risch <Adj.>: literaturgeschichtlich … Universal-Lexikon
Aljamiado — Handschrift des Poema de Yuçuf. Sie stammt aus der Mudéjar Epoche, 14.Jhd., ist in einem alt spanischen Dialekt (aragonesisch) verfasst und im arabischem Alphabet geschrieben. Dieser arabische Aljamiadotext erzählt in altspanischer Sprache die… … Deutsch Wikipedia
Aljamiadoliteratur — … Deutsch Wikipedia
Literaturtourismus — oder Literarischer Tourismus ist eine Form des Bildungs oder Kulturtourismus, bei der die Studienreisenden oder Ausflügler den Spuren bedeutender Schriftsteller folgen. Mitunter wird Literaturtourismus auch als „Literatourismus“ bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Slâfest du, friedel ziere — Dietmar von Aist (Codex Manesse), Blatt 64r. Das Gedicht Slâfest du, friedel ziere ist das vermutlich erste Lied der Gattung Tagelied auf deutschsprachigem Boden und hat den Autor Dietmar von Aist. Die Entstehungszeit des mittelhochdeutschen… … Deutsch Wikipedia
literarhistorisch — li|te|rar|his|to|risch 〈Adj.〉 die Literaturgeschichte betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr beruhend * * * li|te|rar|his|to|risch <Adj.>: literaturgeschichtlich. * * * li|te|rar|his|to|risch <Adj.>: literaturgeschichtlich … Universal-Lexikon
Althochdeutsche Dichtung — Zur althochdeutschen Literatur werden alle deutschsprachigen Textzeugnisse gerechnet, die zwischen um 780 und 1050 entstanden. Dazu gehören im engeren Sinn Textzeugnisse in alemannischer, bairischer und fränkischer Schreibsprache. Obwohl die… … Deutsch Wikipedia
Althochdeutsche Literatur — Zur althochdeutschen Literatur werden alle Textzeugnisse gerechnet, die im hochdeutschen Sprachraum um 780 und 1050 entstanden. Dazu gehören im engeren Sinn Texte in alemannischer, bairischer und fränkischer Schreibsprache. Obwohl die… … Deutsch Wikipedia
Altrussische Literatur — Zur Altrussischen Literatur zählt literaturgeschichtlich die russische Literatur von den Anfängen des Schrifttums, die mit der Einführung des Christentums im 10. Jahrhundert einhergingen, bis zur Wende vom 17. Jahrhundert zum 18. Jahrhundert, als … Deutsch Wikipedia